VUV - VERSICHERN.UND.VERSTEHEN

KOSTENLOSER BEDARFS-CHECK

DAMIT DU FÜR DICH DIE RICHTIGE ENTSCHEIDUNG TRIFFST!

Welche Versicherungen brauche ich? Auf was muss ich achten? Finde mit unserem Kostenlosen Bedarfs-Check heraus, was in deiner Situation genau das richtige ist!

Passende Absicherung finden - ohne Fachbegriffe, einfach und verständlich

Einfache und bequeme Beratung von zu Hause dank Onlineberatung

VUV - VERSICHERN.UND.VERSTEHEN

KOSTENLOSER BEDARFS-CHECK

DAMIT DU FÜR DICH DIE RICHTIGE ENTSCHEIDUNG TRIFFST!

Welche Versicherungen brauche ich? Auf was muss ich achten? Finde mit unserem Kostenlosen Bedarfs-Check heraus, was in deiner Situation genau das richtige ist!

Passende Absicherung finden - ohne Fachbegriffe, einfach und verständlich

Einfache und bequeme Beratung von zu Hause dank Onlineberatung

VUV - VERSICHERN.UND.VERSTEHEN

KOSTENLOSER BEDARFS-CHECK

DAMIT DU FÜR DICH DIE RICHTIGE ENTSCHEIDUNG TRIFFST!

Welche Versicherungen brauche ich? Auf was muss ich achten? Finde mit unserem Kostenlosen Bedarfs-Check heraus, was in deiner Situation genau das richtige ist!

Passende Absicherung finden - ohne Fachbegriffe, einfach und verständlich

Einfache und bequeme Beratung von zu Hause dank Onlineberatung

Was ist ein Bedarfs-Check?

Der eine empfiehlt dies, Freunde und bekannte empfehlen das. Um aber herauszufinden, welchen Bedarf du an Versicherungen wirklich hast, braucht es etwas mehr als nur die Empfehlung von Freunden oder Bekannten.

Mit unserem kostenlosen Bedarfs-Check finden wir für dich heraus, welchen Bedarf du wirklich hast. Durch deine persönlichen Umstände stellen wir sicher, ob du über- oder unterversichert bist und welche Versicherungen für deine Bedürfnisse und Risiken am besten geeignet sind.

Über 11-Jahre
Berufserfahrung

IHK-Geprüfte
Experten

Gesicherte
Datenübertragung

Kostenlos und
unverbindlich

Warum ist ein Bedarfs-Check wichtig?

Ein Bedarfscheck ist in vielerlei Hinsicht wichtig, weil er dabei hilft für dich das richtige Maß an Versicherungsschutz zu bestimmen. Ohne Bedarfscheck kann es leicht passieren, dass du entweder zu viele oder zu wenige Versicherungen hast, was in beiden Fällen zu Problemen führen kann.

Hast du also zu viele Versicherungen, zahlst du unnötige Beiträge. Hast du zu wenig Versicherungen, kann das bedeuten, dass du im Schadensfall oder einer Krankheit nicht ausreichend abgesichert bist und plötzlich finanzielle Probleme auf dich zukommen.

Mit einem Bedarfscheck vermeidest du diese Probleme, indem du sicherstellst, dass du die richtigen Versicherungen hast, die deine Bedürfnisse und Risiken abdecken und investierst in deine wertvolle finanzielle Sicherheit.

Welche Vorteile hat ein Bedarfs-Check?

Abdeckung von Bedürfnissen und Risiken

Mit einem Bedarfs-Check erstellen wir ein persönliches Risikoprofil von dir und deinen individuellen Bedürfnissen. Durch das ermittelte Profil, bekommst du von uns eine Empfehlung, welche Versicherungen genau zu dir und deiner aktuellen Situation passen.

Zeitersparnis

Ein Bedarfscheck spart dir Zeit, weil du dir keine Gedanken machen musst, was für dich relevant ist und auf was du achten musst.

Vermeidung von Fehlkäufen

Ein Bedarfscheck hilft dir, Fehlkäufe von Versicherungsprodukten zu vermeiden, die nicht deinen Bedürfnissen und Risiken entsprechen.

Vermeidung von Unklarheiten

Mit einem Bedarfscheck vermeidest du Unklarheiten bezüglich deiner Bedürfnisse und Risiken und stellst sicher, dass deine Versicherungen auch wirklich zu deinen Bedürfnissen und Risiken passen.

Wann ist ein Bedarfs-Check sinnvoll?

Es gibt viele Situationen im Leben, wo ein Bedarfs-Check für dich sinnvoll ist. Nämlich genau dann, wenn sich bei dir etwas ändert, wie zum Beispiel ein Umzug oder Jobwechsel, vor Abschluss einer neuen Versicherung oder Veränderungen in deinem Lebensstil.

Wichtig ist auch, dass du dein Bedarf regelmäßig prüfst, weil sich jede Veränderung in deinem Leben fast immer auf deine Versicherungen auswirkt. Erst recht, wenn sich dein finanzieller Status ändert. Um so wichtiger ist es also, dass deine bestehenden Versicherungen immer aktuell an deine Bedürfnisse und Risiken angepasst sind.

Wie funktioniert der Bedarfs-Check?

1. Beantworte uns ein paar wenige Fragen

Sobald du auf die Schaltfläche „Hier Bedarf Checken lassen“ klickst, gelangst du zu unserem Interview und beantwortest uns ein paar wenige Fragen zu dir und deiner aktuellen Lebenssituation.

Es ist nicht schlimm, wenn du Infos hast, die du uns gerne mitteilen möchtest, wir aber nicht abfragen. Das machen wir dann in Schritt 2.

2. Ein Experte von uns meldet sich bei dir

Je nachdem, wann du einen Rückruf wünschst, meldet sich ein Experte von uns bei dir. In dem Gespräch wird es dann noch um ein paar Details gehen.

Einige Dinge lassen sich am Telefon dann einfach schneller klären, als per E-Mail.

3. Wir teilen dir unsere Empfehlung mit

Sobald dein Bedarfs-Check fertig ist, melden wir uns wieder bei dir mit unserer Empfehlung.

Dabei werten wir dann deinen Bedarfs-Check aus und erklären dir, warum wir diese Empfehlung geben. Sollte dann noch Handlungsbedarf bestehen, vereinbaren wir mit dir einen weiteren Termin.

Kennst du schon unsere Onlineberatung? Sie ist die ideale Ergänzung zum Bedarfs-Check!

Durch unsere einfache, bequeme und kostenlose Onlineberatung zu Versicherungen, kannst du dich von einem unserer Experten unverbindlich von zu Hause aus beraten lassen. Das einzige, was du dazu benötigst, ist ein Smartphone, Tablet, Laptop oder PC mit einer guten Internetverbindung.

Häufige Fragen zum Bedarfs-Check

Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen zum Bedarfs-Check:

Ist der Bedarfs-Check kostenlos?

Ja, bei uns ist der Bedarfs-Check kostenlos. Es gibt keine versteckten Kosten oder Gebühren, die man dir in Rechnung stellen könnte.

Was verdienen wir, wenn der Bedarfs-Check kostenlos ist?

Sollten wir feststellen, dass es bei dir kein Optimierungsbedarf gibt und alles in bester Ordnung ist, verdienen wir wirklich kein Geld. Das wissen wir und es gehört auch zu unserem Job dazu, dass wir nicht immer was verdienen.

Sollten wir feststellen, dass es bei dir Optimierungsbedarf gibt und du einen Vertrag abschließt, bekommen wir dafür von der Versicherung eine Provision. Das ist die übliche Form der Vergütung von Versicherungsvermittlern. Dein Vertrag kostet dadurch auch nicht mehr als anderswo.

Warum ist ein Bedarfs-Check sinnvoll?

Ein Bedarfs-Check ist sinnvoll, weil sich dein Bedarf im Laufe des Lebens immer mal wieder ändert. Sei es ein Berufswechsel oder der Umzug, ein Bedarfs-Check lohnt sich immer, wenn sich irgendwas bei dir ändert oder allgemein, wenn du dich schon lange nicht mehr um deine Versicherungen gekümmert hast oder vielleicht sogar keine Versicherungen hast.

Sind wir ein Callcenter?

Nein. Wir sind kein Callcenter. Wenn wir ein Callcenter wären, könnten wir dir nicht die Beratungsqualität bieten, die wir uns als Ziel gesetzt haben.

Wie oft kann ich beraten werden?

Bei uns kannst du so oft wie nötig zu deinen Versicherungsangelegenheiten beraten werden. Für uns macht es keinen Sinn, die Anzahl der Beratungsgespräche auf eine bestimmte Anzahl zu begrenzen.

Welche Daten benötigen wir für die Beratung?

Das hängt ganz davon ab, zu welcher Art von Versicherungen du beraten werden möchtest. Um dich aber überhaupt beraten zu können, benötigen wir in der Regel folgende Daten wie:

  • Name
  • Geburtsdatum
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer